Rent a Powerbank

Energy When You Need It

Powerbank und Smartphone

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Rent a Powerbank

Schlosser, Schneider & Lechner GbR

AGBs Standort XY


1. Geltungsbereich Diese Nutzungsbedingungen regeln das Mietverhältnis zwischen der Schlosser, Schneider & Lechner GbR (im Folgenden „Rent a Powerbank“) und dem jeweiligen Kunden (im Folgenden „Nutzer“), dem eine mobile Powerbank zur zeitlich begrenzten Nutzung überlassen wird. Die Bereitstellung des Dienstes erfolgt sowohl am Standort der Ausgabe- und Rückgabestation (nachfolgend „Leihstation“) als auch während der gesamten Mietdauer. Die Bedingungen gelten für sämtliche Nutzer von Rent a Powerbank. Alle Rechte und Pflichten aus diesem Mietverhältnis bestehen ausschließlich zwischen dem Nutzer und Rent a Powerbank. Die Leihstation dient lediglich als technischer Zugangspunkt zur Nutzung des Angebots und übernimmt keine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer.

2. Vertragsdauer und Beendigung der Miete Der Mietvertrag zwischen dem Nutzer und Rent a Powerbank (Schlosser, Schneider & Lechner GbR) kommt mit dem erfolgreichen Ausleihvorgang an einer Rent a Powerbank-Leihstation zustande. Die tatsächliche Nutzungsdauer der Powerbank richtet sich nach dem Zeitraum, in dem der Nutzer das Gerät in Besitz hat. Die maximale Mietdauer beträgt 6 Stunden. Wird die Powerbank nicht innerhalb dieser Frist zurückgegeben, greifen die Regelungen zur Vertragsstrafe und ggf. zur Einbehaltung der Kaution gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rückgabe erfolgt durch das ordnungsgemäße Einstecken der Powerbank in eine verfügbare Rent a Powerbank-Leihstation. Das Mietverhältnis gilt erst dann als beendet, wenn die Rückgabe technisch erfasst wurde und alle offenen Beträge (z. B. Mietgebühr, Vertragsstrafe) beglichen sind.

3. Mietgebühr und Mietdauer Die Mietgebühr für die Nutzung einer Powerbank von Rent a Powerbank beträgt 2,00 € (inkl. USt) für die erste halbe Stunde (Mindestmietdauer). Nach Ablauf der ersten 30 Minuten wird jede weitere angefangene 15 Minuten-Einheit mit 0,75 € berechnet. Die maximale Mietgebühr pro Ausleihe beträgt 10,00 €, unabhängig von der tatsächlichen Nutzungsdauer. Die maximale Mietdauer beträgt 6 Stunden. Wird diese überschritten, gelten die Regelungen zur Vertragsstrafe und zum Schadensersatz gemäß Abschnitt 4 Die Mietgebühr umfasst sowohl die Nutzung der Powerbank als auch den Verbrauch des darin enthaltenen Stroms während der Mietzeit.

4. Vertragsstrafe und Schadensersatz Ab einer Mietdauer von mehr als 6 Stunden wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 15,00 € zusätzlich zur regulären Mietgebühr erhoben. Ab einer Mietdauer von mehr als 12 Stunden wird zusätzlich zur maximalen Mietgebühr von 10,00 € auch die Kaution in Höhe von 20,00 € einbehalten. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Powerbank als verloren, sofern keine Rückgabe erfolgte. Der Gesamtbetrag in diesem Fall beträgt 30,00 €.

5. Eigentumsübergang bei Nicht-Rückgabe Wird die Powerbank nach Ablauf von 12 Stunden zurückgegeben, erfolgt keine Rückerstattung der Kaution oder Mietgebühr. Ab diesem Zeitpunkt gilt das Gerät als verloren.

6. Zahlung Zahlungsmittel: Akzeptierte Zahlungsmittel sind Mastercard, Visa, American Express und Maestro. Autorisierung: Vor Beginn der Nutzung wird das gewählte Zahlungsmittel vorautorisiert. Abrechnung: Die Mietgebühr wird nach Rückgabe der Powerbank automatisch vom autorisierten Zahlungsmittel abgebucht. Nichtrückgabe: Erfolgt keine Rückgabe innerhalb der vorgesehenen Nutzungsdauer, wird die maximale Mietgebühr zuzüglich einer Verlustgebühr (Kaution) vom autorisierten Zahlungsmittel eingezogen.

7. Benutzung Der Akku darf ausschließlich zur Wiederaufladung handelsüblicher elektronischer Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Tablets, Kopfhörer und E-Zigaretten verwendet werden. Der Nutzer ist verpflichtet, den Akku sorgfältig und bestimmungsgemäß zu verwenden und jeglichen Missbrauch gemäß Ziffer 8 zu unterlassen.

8. Missbrauch INTERNAL Eine missbräuchliche Verwendung der Akkus ist untersagt. Als Missbrauch gelten insbesondere: absichtliche Verschmutzung oder Beschädigung des Akkus, des Ladekabels oder der Kennzeichnung, jegliche technische Manipulation am Gerät, unsachgemäßer Gebrauch, der nicht dem vorgesehenen Zweck dient.

9. Rückgabe des Akkus Die Rückgabe des Akkus erfolgt ausschließlich an der Abholstation, an der das Gerät entnommen wurde. Eine Rückgabe an anderen Orten ist nicht möglich.

10. Kundendienst Der Nutzer kann sich jederzeit kostenlos an den Kundendienst wenden, um Unterstützung bei Problemen mit dem Akku oder der Station zu erhalten. Der Kundendienst ist über WhatsApp, Telefon oder E-Mail erreichbar. Die aktuellen Kontaktdaten sind an der jeweiligen Station oder auf der offiziellen Website einsehbar.

11. Änderungen „Rent a Powerbank“ behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Die jeweils gültige Fassung ist auf der offiziellen Website einsehbar.

12. Datenschutz Alle im Rahmen der Nutzung von „Rent a Powerbank“ erhobenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verarbeitet und verwendet. Die Nutzerdaten werden ausschließlich durch „Rent a Powerbank“ genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf der offiziellen Website einsehbar.

13. Garantie & Gewährleistung Der Nutzer ist verpflichtet, den Akku unmittelbar nach der Ausleihe auf sichtbare Schäden und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Sollte der Akku beschädigt oder defekt sein, ist umgehend der Kundendienst zu kontaktieren, um eine mögliche Rückerstattung zu ermöglichen. Weist der Akku einen technischen Defekt auf, kann er gegen Erstattung der Mietgebühr zurückgegeben werden. INTERNAL „Rent a Powerbank“ empfiehlt ausdrücklich, die Funktionsfähigkeit des Akkus direkt nach der Entnahme zu testen. Weitere Schadensersatzansprüche und Mängelrechte sind ausgeschlossen. Unsachgemäße Behandlung sowie Schäden, die durch absichtliche Zerstörung entstehen, liegen in der Verantwortung des Nutzers und führen zur Berechnung einer Verzugsgebühr. In solchen Fällen erlöschen sämtliche Haftungsansprüche gegenüber der Schlosser, Schneider & Lechner GbR.

14. Haftung Der Nutzer haftet im Falle von Verlust oder Beschädigung des Akkus bis zur Höhe der maximalen Mietgebühr zuzüglich der festgelegten Verlustgebühr (Kaution). „Rent a Powerbank“ übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung des Akkus entstehen – insbesondere nicht für Schäden am eigenen Smartphone, an anderen Geräten oder an Dritten, sofern diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Ein etwaiger Schadenersatzanspruch ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

15. Anwendbares Recht & Gerichtsstand Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist das für den Sitz der Schlosser, Schneider & Lechner GbR zuständige Gericht.

16. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Regelung tritt die jeweils einschlägige gesetzliche Vorschrift.

17. Vertragsschluss und Anerkennung der AGB Mit Abschluss des Mietvorgangs an einer Leihstation erkennt der Nutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als verbindlich an. Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform.

18. Kontakt Schlosser, Schneider & Lechner GbR, Tengstr.3, 85055 Ingolstadt info@rentapowerbank.de | www.rentapowerbank.de | WhatsApp: 0151 6548021 Gerichtststand: Amtsgericht Ingolstadt | Geschäftsführer: Benjamin Lechner, Michael Schneider, Samuel Tim Schlosser


AGBs Vermietung Powerbankstation


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) für die Vermietung von Powerbank-Stationen Rent a Powerbank – Schlosser, Schneider & Lechner GbR

1. Geltungsbereich Diese Bedingungen regeln das Mietverhältnis zwischen der Schlosser, Schneider & Lechner GbR (im Folgenden "Rent a Powerbank") und dem Kunden (im Folgenden "Mieter") hinsichtlich der zeitlich befristeten Vermietung einer kompletten Powerbank-Station.

2. Mietpreis und Kaution Der Mietpreis für die Vermietung einer Powerbank-Station beträgt pauschal 50,00 EUR (inkl. USt). Eine Kaution in Höhe von 300,00 EUR ist vor Mietbeginn zu hinterlegen. Diese Kaution wird nach ordnungsgemäßer und vollständiger Rückgabe der Station sowie aller Powerbanks zurückerstattet.

3. Mietdauer Die Mietdauer wird individuell vereinbart und ist im jeweiligen Mietvertrag schriftlich festzuhalten. Eine Verlängerung ist nur mit schriftlicher Zustimmung von Rent a Powerbank möglich.

4. Rückgabe Die Powerbank-Station sowie alle enthaltenen Powerbanks müssen in voll funktionsfähigem und unbeschädigtem Zustand zurückgegeben werden. Der Zustand wird bei Übergabe und Rückgabe gemeinsam dokumentiert.

5. Haftung bei Verlust oder Beschädigung - Bei Verlust oder Beschädigung einzelner Powerbanks wird ein Betrag von 25,00 EUR pro Gerät von der Kaution einbehalten oder gesondert in Rechnung gestellt. - Bei Beschädigung oder Verlust der Powerbank-Station werden die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten in Rechnung gestellt. Diese können ebenfalls mit der Kaution verrechnet werden. - Reicht die Kaution zur Deckung der entstandenen Kosten nicht aus, verpflichtet sich der Mieter, die Differenz unverzüglich auszugleichen.

6. Zahlungsbedingungen Die Zahlung des Pauschalbetrags sowie die Hinterlegung der Kaution erfolgt vor der Übergabe der Station. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt innerhalb von 7 Werktagen nach Rückgabe und erfolgreicher Überprüfung der Geräte.

7. Benutzung Die Powerbanks dürfen ausschließlich zur Wiederaufladung handelsüblicher elektronischer Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Tablets, Kopfhörer und E-Zigaretten verwendet werden. Der Mieter ist verpflichtet, die Geräte sorgfältig und bestimmungsgemäß zu verwenden und jeglichen Missbrauch zu unterlassen.

8. Missbrauch Eine missbräuchliche Verwendung der Powerbanks oder der Station ist untersagt. Als Missbrauch gelten insbesondere: absichtliche Verschmutzung oder Beschädigung von Geräten oder Ladekabeln, Entfernung oder Manipulation von Kennzeichnungen, technische Eingriffe oder unsachgemäßer Gebrauch, der nicht dem vorgesehenen Zweck dient.

9. Haftungsausschluss Rent a Powerbank haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung der Powerbank-Station oder der Powerbanks verursacht werden, insbesondere nicht für Schäden an Endgeräten des Mieters oder Dritter.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Schlosser, Schneider & Lechner GbR.

11. Datenschutz Rent a Powerbank erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Mieters (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsdaten) ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Mietverhältnisses. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister). Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15-20 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der Website www.rentapowerbank.de/datenschutz einsehbar oder können direkt bei Rent a Powerbank angefordert werden.

12. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

13. Kontakt Schlosser, Schneider & Lechner GbR Tengstr. 3, 85055 Ingolstadt E-Mail: info@rentapowerbank.de Website: www.rentapowerbank.de WhatsApp: 0151 6548021 Geschäftsführer: Benjamin Lechner, Michael Schneider, Samuel Tim Schlosser